• Schriftvergrößerung
  • Farbumkehr

Fachbeirat

ProRaris kann auf die Unterstützung eines Fachbeirats zählen.

Bei der Erfüllung ihres Auftrags, insbesondere bei der Umsetzung des Nationalen Konzepts Seltene Krankheiten und dessen Anwendung, wird die Allianz von einem Fachbeirat unterstützt.  

Dieser setzt sich aus mindestens fünf ehrenamtlichen Mitgliedern zusammen, die für drei Jahre ernannt werden. Es obliegt dem Vorstand von ProRaris, die entsprechenden Persönlichkeiten nach ihren Kompetenzen in den Bereichen Medizin, Forschung, Gesundheitswesen oder generell in der Thematik seltener Krankheiten auszuwählen. Die Mitglieder des Beirats werden einzeln oder in Gruppen beigezogen, je nach geforderten Kompetenzen für die Bearbeitung einer bestimmten Fragestellung.

Der Fachbeirat ProRaris setzt sich aktuell aus folgenden Expertinnen und Experten zusammen:

  • Prof. Dr. med. Matthias Baumgartner
    Abteilung für Stoffwechselkrankheiten
    Universitäts-Kinderspital Zürich
  • Dr. med. Loredana D’Amato Sizonenko
    Orphanet Schweiz
    Abteilung für Genetik, Universitätsspital Genf 
  • Prof. Anne-Sylvie Dupont
    Juristische Fakultät
    Universitäten Neuenburg und Genf
  • Dr. med. Malte Frenzel
    Allianz Kinderspitäler der Schweiz AllKidS
    Basel
  • Prof. Dr. med. Dagmar l’Allemand
    Endokrinologie / Diabetologie
    Kinderspital Zentralschweiz, Luzerner Kantonsspital
  • Prof. Dr. med. Jean-Marc Nuoffer
    Zentrum für seltene Krankheiten
    Kinderklinik Inselspital, Universitätsspital Bern
  • Dr. med. Therese Stutz Steiger, MPH
    Public Health Consultant im Ruhestand
  • Jennifer Woods
    Patient Partner
Einwilligung zur Verwendung von Cookies
Indem Sie Ihren Besuch auf dieser Website fortsetzen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies zur Verbesserung Ihres Nutzererlebnisses und zur Erstellung von Besuchsstatistiken einverstanden. Über nachstehende Schaltflächen können Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Meine Einstellungen