Unterstützen Sie Menschen mit seltenen Krankheiten!
Nicht ernst genommen werden. Eine mehrjährige Odyssee bis endlich eine Diagnose steht. Keine bezahlbare Therapie. Unverständliche Formulare und... Mehr zum ThemaDelegiertenversammlung 2023
Samstag, 3. Juni 2023 um 14 Uhr in Bern Mehr zum ThemaTag der Seltenen Krankheiten 2023: Dokumentation zum Webinar
Am Samstag, 4. März 2023 fand das Webinar zum Thema "Patienteneinbezug in klinischer Forschung und Gesundheitswesen: Herausforderungen und Chancen" statt. Mehr zum ThemaProRaris Newsletter Nr. 3/2022
Wir freuen uns, die dritte Ausgabe des ProRaris-Newsletters von diesem Jahr zu präsentieren. Mehr zum ThemaDen seltenen Krankheiten ein Gesicht geben
Jede einzelne Krankheit ist zwar selten, wenn man aber alle zusammen betrachtet, sind zahlreiche Personen davon betroffen. Hier finden Sie eindrückliche... Mehr zum ThemaYvonne Feri zur neuen Präsidentin von ProRaris gewählt
An der Delegiertenversammlung vom 11. Juni 2022 wurde die Aargauer Nationalrätin Yvonne Feri zur neuen Präsidentin von ProRaris gewählt. Sie übernimmt ihr... Mehr zum ThemaNeuigkeiten aus der Bundesverwaltung
Mehr zum ThemaWie teuer darf ein Medikament sein?
Die Position von ProRaris:Frage: «Ist der Preis von 4 Millionen oder XYZ für ein Medikament gerechtfertigt?»
Fragebogen zur Vergütung von Medikamenten nach Artikel 71
Mehr zum ThemaAktuell
Eltern von Kindern mit einer seltenen Krankheit für Studie gesucht!
Wie nehmen Eltern von Kindern mit einer seltenen Krankheit den Zugang zum... 30.05.2023TV-Format “GESUNDHEIT HEUTE” berichtet über das Ehlers-Danlos-Syndrom
Die informative Sendung mit dem Titel «Wenn Überbeweglichkeit krankhaft... 15.05.2023Weitere Etappen im Bereich Arzneimittel
Neue Medikamente sollen rascher verfügbar sein. 04.05.2023Tag der seltenen Krankheiten im Zeichen der Patientenbeteiligung
Rund 90 Personen verfolgten am 4. März 2023 das Webinar von ProRaris zum Tag... 25.04.2023Wer sind wir ?