Unterstützen Sie Menschen mit seltenen Krankheiten!
Nicht ernst genommen werden. Eine mehrjährige Odyssee bis endlich eine Diagnose steht. Keine bezahlbare Therapie. Unverständliche Formulare und... Mehr zum ThemaTag der Seltenen Krankheiten: Save-the-Date Samstag, 2. März 2024
Der von ProRaris organisierte Anlass findet im kommenden Jahr in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Seltene Krankheiten am Inselspital Bern statt. Mehr zum ThemaProRaris Newsletter Nr. 1/2023
Wir freuen uns, die erste Ausgabe des ProRaris-Newsletters von diesem Jahr zu präsentieren. Mehr zum ThemaDen seltenen Krankheiten ein Gesicht geben
Jede einzelne Krankheit ist zwar selten, wenn man aber alle zusammen betrachtet, sind zahlreiche Personen davon betroffen. Hier finden Sie eindrückliche... Mehr zum ThemaNeuigkeiten aus der Bundesverwaltung
Mehr zum ThemaWie teuer darf ein Medikament sein?
Die Position von ProRaris:Frage: «Ist der Preis von 4 Millionen oder XYZ für ein Medikament gerechtfertigt?»
Fragebogen zur Vergütung von Medikamenten nach Artikel 71
Mehr zum ThemaAktuell
Centre CORAIL : Conférence "La génétique c'est (pas si) compliqué"
La conférence aura lieu le mardi 19 septembre 2023 de 18h30 à 20h00 à... 12.09.2023marCHethon – über 20 Jahre Laufen für Menschen mit Cystischer Fibrose
Der marCHethon ist ein jährlicher Sponsorenlauf zugunsten von Menschen mit... 13.09.2023Bundesrat gesteht Fehler bei den gesetzlichen Grundlagen für die Anwendung der MiGeL ein
Die vom BSV eingeleiteten Sofortmassnahmen vom 14. April 2023, sollen... 28.08.2023Première: ALS-Weltkongress in Basel
Die weltweit grösste wissenschaftliche Veranstaltung über die Krankheit... 28.08.2023Wer sind wir ?
ProRaris Allianz Seltener Krankheiten - Schweiz
ProRaris ist der Dachverband für Patientenorganisationen von Menschen mit einer seltenen Krankheit. Zudem unterstützen wir isolierte Kranke, die von keiner Organisation vertreten werden. ProRaris setzt sich für einen gleichwertigen Zugang zur Versorgung für alle ein. Auch wacht ProRaris darüber, dass die Umsetzung des Nationalen Konzepts Seltene Krankheiten den Interessen der Betroffenen entspricht. Um dies zu erreichen, arbeitet ProRaris als Schlüsselpartner bei der Umsetzung der Massnahmen mit und bringt die Patientenexpertise in die diversen Projekte ein. ProRaris sichert die Patientenbeteiligung wie sie im Nationalen Konzept ausdrücklich vorgesehen ist.
Unterstützen Sie Menschen mit seltenen Krankheiten!
Spendengelder ermöglichen unserem gemeinnützigen Verein das Engagement für alle Menschen mit seltenen Krankheiten. Helfen auch Sie mit!
HERZLICHEN DANK, Yvonne Feri Präsidentin von ProRaris
Hier online spenden mit Twint, Kreditkarte oder Postfinance
Spendenkonto:
BCV, 1001 Lausanne
IBAN CH22 0076 7000 E 525 2446 2
BIC/SWIFT: BCVLCH2LXXX
Steuerbefreiungsnummer: CH-550.1.162.713-5
ProRaris
Chemin de la Riaz 11
CH-1418 Vuarrens
Hier können Sie eine QR-Rechnung herunterladen oder unter contact@proraris.ch eine per Post anfordern.
Selbstverständlich erhalten Sie eine Spendenbescheinigung.
Herzlichen Dank für Ihr Engagement für Menschen mit seltenen Krankheiten!