Yvonne Feri zur neuen Präsidentin von ProRaris gewählt
An der Delegiertenversammlung vom 11. Juni 2022 wurde die Aargauer Nationalrätin Yvonne Feri zur neuen Präsidentin von ProRaris gewählt. Sie übernimmt ihr... Mehr zum ThemaProRaris Newsletter Nr. 1/2022
Wir freuen uns, die erste Ausgabe des ProRaris-Newsletters von diesem Jahr zu präsentieren. Mehr zum ThemaDen seltenen Krankheiten ein Gesicht geben
Jede einzelne Krankheit ist zwar selten, wenn man aber alle zusammen betrachtet, sind zahlreiche Personen davon betroffen. Hier finden Sie eindrückliche... Mehr zum ThemaWie teuer darf ein Medikament sein?
Die Position von ProRaris:Frage: «Ist der Preis von 4 Millionen oder XYZ für ein Medikament gerechtfertigt?»
Neuigkeiten aus der Bundesverwaltung
Mehr zum ThemaFragebogen zur Vergütung von Medikamenten nach Artikel 71
Mehr zum ThemaAktuell
Yvonne Feri zur neuen Präsidentin von ProRaris gewählt
An der Delegiertenversammlung vom 11. Juni 2022 wurde die Aargauer... 09.06.2022Politische Vorstösse zur Sicherung der Arbeiten am Nationalen Konzept
Am 1. Juni 2022 wurden zwei, für die Umsetzung des Nationalen Konzept... 16.05.2022Anne-Françoise Auberson verabschiedet sich
Die langjährige Präsidentin, Anne-Françoise Auberson, verabschiedet sich... 15.06.2022Zu Gast in Zürich am Tag der Seltenen Krankheiten
Um allen Interessierten die Möglichkeit zu geben, am Tag der Seltenen... 14.06.2022Wer sind wir ?
ProRaris Allianz Seltener Krankheiten - Schweiz
ProRaris ist der Dachverband für Patientenorganisationen von Menschen mit einer seltenen Erkrankung sowie für isolierte Kranke, die von keiner Organisation vertreten werden. ProRaris setzt sich für einen gleichwertigen Zugang zur Versorgung für alle ein. Auch wacht ProRaris darüber, dass die Umsetzung des Nationalen Konzepts Seltene Krankheiten den Interessen der Betroffenen entspricht.