




Am Anfang stand die Initiative von Dr. Loredana d'Amato Sizonenko, Koordinatorin von Orphanet Schweiz.
Sie stellte fest, dass die Thematik der seltenen Krankheiten in der Schweiz trotz einer Hundertschaft von Patientenorganisationen weitgehend unbekannt war. Dies obwohl alle mehr oder weniger mit denselben Schwierigkeiten zu kämpfen hatten, um die Interessen ihrer Mitglieder vertreten zu können.
Derweil wurden in Europa unter dem Einfluss und dem Druck der öffentlichen Meinung und der Patientenorganisationen sowohl auf Ebene der Europäischen Union als auch in zahlreichen Mitgliedstaaten entsprechende Organisationen gegründet. Heute sind in Europa neben Eurordis, der Europäischen Organisation für seltene Krankheiten, rund 30 nationale Allianzen im Interesse der betroffenen Menschen tätig.
Anlässlich der Gründung von ProRaris wurden folgende Zielsetzungen formuliert:
Um diese Ziele zu erreichen, arbeitet ProRaris in enger Partnerschaft mit:
Hier online spenden mit Twint, Kreditkarte oder Postfinance
Spendenkonto:
BCV, 1001 Lausanne
IBAN CH22 0076 7000 E 525 2446 2
BIC/SWIFT: BCVLCH2LXXX
Steuerbefreiungsnummer: CH-550.1.162.713-5
ProRaris
Chemin de la Riaz 11
CH-1418 Vuarrens
Hier können Sie eine QR-Rechnung herunterladen oder unter contact@proraris.ch eine per Post anfordern.
Selbstverständlich erhalten Sie eine Spendenbescheinigung.
Herzlichen Dank für Ihr Engagement für Menschen mit seltenen Krankheiten!