• Schriftvergrößerung
  • Farbumkehr

Nationales Konzept Seltene Krankheiten

Mit dem Ziel die Versorgung von Menschen mit seltenen Krankheiten über den gesamten Krankheitsverlauf zu verbessern, wurden unter der Federführung des Bundes zwischen 2014 und 2019 im Rahmen des Nationalen Konzepts Seltene Krankheiten eine Reihe praktischer Massnahmen umgesetzt. ProRaris war dabei als Schlüsselpartner beteiligt.

Ziele des Nationalen Konzepts

Den Anstoss für Massnahmen im Bereich der seltenen Krankheiten gab das Nationale Konzept. Die auch heute noch geltenden Ziele waren:

  • Zugang zur Diagnose und ihrer Vergütung
  • Zugang zu Therapien und ihrer Vergütung
  • Unterstützung der Patientinnen und Patienten und ihrer Ressourcen
  • Beteiligung der Schweiz an der (internationalen) Forschung
  • Sozioprofessionelle und administrative Unterstützung
  • Klinische Dokumentation und Ausbildung
  • Internationale Vernetzung
  • Sicherstellung der Nachhaltigkeit des Konzepts Seltene Krankheiten

Die Umsetzung des Nationalen Konzepts Seltene Krankheiten lief Ende 2019 aus. Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) und die übrigen beteiligten Akteure begleiten noch nicht abschliessend umgesetzte Massnahmen aber weiter.

Die Zusammenarbeit mit ProRaris ist eines der Schwerpunktthemen bei der Umsetzung.

Seltene Krankheiten in der Schweiz und das Nationale Konzept

Einwilligung zur Verwendung von Cookies
Indem Sie Ihren Besuch auf dieser Website fortsetzen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies zur Verbesserung Ihres Nutzererlebnisses und zur Erstellung von Besuchsstatistiken einverstanden. Über nachstehende Schaltflächen können Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.
Meine Einstellungen