




Hier lesen Sie das Portrait von Anaïs, welches in der Migros Zeitung vom 30.10.2023 anlässlich des Tags der pflegenden Angehörigen erschienen ist.
Das Dravet-Syndrom (DS) ist eine sehr seltene und schwere neurologische Erkrankung. Die Häufigkeit wird auf 1:22’000 geschätzt.
Typischerweise kommt es bei einem zunächst gesunden Kind im ersten Lebensjahr zu grossen (Grand Mal) Anfällen oder Anfällen, die nur eine Körperhälfte betreffen. Diese Anfälle dauern oft besonders lange (> als 20 Minuten) und sind oft nur mit Medikamenten zu stoppen. Die Anfallsunterbrechung ist vor allem im Kleinkindalter sehr schwierig, was sehr häufig eine sofortige notfallärztliche Intervention erfordert. Begleitend oder später können neben tonisch-klonischen oder fokalen Anfällen auch Myoklonien oder Absencen hinzukommen. Die Häufigkeit der Anfälle nimmt im Erwachsenenalter tendenziell ab. Die Prognose hinsichtlich der geistigen Entwicklung ist oft ungünstig.
Unterstützung bietet die Patientenorganisation:
Hier online spenden mit Twint, Kreditkarte oder Postfinance
Spendenkonto:
BCV, 1001 Lausanne
IBAN CH22 0076 7000 E 525 2446 2
BIC/SWIFT: BCVLCH2LXXX
Steuerbefreiungsnummer: CH-550.1.162.713-5
ProRaris
Chemin de la Riaz 11
CH-1418 Vuarrens
Hier können Sie eine QR-Rechnung herunterladen oder unter contact@proraris.ch eine per Post anfordern.
Selbstverständlich erhalten Sie eine Spendenbescheinigung.
Herzlichen Dank für Ihr Engagement für Menschen mit seltenen Krankheiten!