




Dieser Artikel wurde von der Verlagsredaktion der CH Regionalmedien AG im Auftrag von Gesundheit Aargau erstellt und ist am 16.3.22 erschienen. Wir von ProRaris freuen uns sehr, dass wir den Kontakt zu Frau Polsini haben vermitteln können und zu so zu der Erstellung dieses eindrücklichen Portraits haben beitragen können.
Das Portrait von Jasmin Polsini lesen Sie hier
Das Ehlers-Danlos-Syndrom (EDS) fasst eine Gruppe genetisch angeborener Bindegewebserkrankungen zusammen. Die generalisierte Gelenküberbeweglichkeit führt bei den meisten Betroffenen zu erheblichen muskuloskelettalen Problemen mit teils invalidisierendem Ausmass. Betroffene leiden nebst akuten und chronischen Schmerzen an Fatigue und verschiedensten vegetativen Störungen. Haut, Blutgefässe, Nerven und innere Organe können ebenfalls betroffen sein. In der Schweiz leiden rund 1600 Menschen am EDS.
Krankheitsbild Ehler-Danlos Syndrom