Farben ändern Drucken PDF
Teilen

Der tägliche Kampf mit dem Schleim

Kaum geboren, atmet Hansruedi Silberschmidt nicht mehr selbstständig. Es folgt ein langer Leidensweg. Erst mit 39 Jahren erhält er die Diagnose: PCD.

Dieser Artikel wurde von der Verlagsredaktion der CH Regionalmedien AG im Auftrag von Gesundheit Aargau erstellt und ist am 18.04.23 erschienen. Wir von ProRaris freuen uns sehr, dass wir den Kontakt zu unserem Mitglied Herr Silberschmidt haben vermitteln können.

Lesen Sie das Portrait von Hansruedi Selberschmid hier

Es hat über seine Krankheit und den langen Weg zur Diagnose ein lesenswertes Buch geschrieben. Daraus hat er auch an unserem Anlass zum Tag der Seltenen Krankheiten 2022 vorgelesen.

Hier zum Video der Lesung am Anlass zum Tag der Seltenen Krankheiten 2022

Artikel über Hansruedi Silberschmidt und sein Buch Frühling 2022

Primäre Ciliäre Dyskinesie (PCD)

Die Primäre Ciliäre Dyskinesie (PCD) ist eine angeborene, rezessiv vererbte seltene Erkrankung, der eine Fehlfunktion (Unbeweglichkeit) der Zilien (dünne, haarähnliche Bestandteile fast jeder menschlichen Körperzelle) zugrunde liegt. Insbesondere die Atemwege sind mit Milliarden von beweglichen Zilien ausgekleidet, die eine wichtige Transportfunktion bei der Reinigung übernehmen. Da Menschen mit PCD vermindert oder nicht funktionierende Zilien haben, sammelt sich bei ihnen ständig Schleim in den Atemwegen an. Dies hat häufige Infektionen von Lunge, Mittelohr und Nasennebenhöhlen zur Folge. Männliche PCD-Betroffene sind aufgrund unbeweglicher Spermienschwänze, die auch zu den Zilien gehören, zudem häufig zeugungsunfähig. Weltweit sind schätzungsweise eine halbe bis eine Million Menschen von PCD betroffen.

Unterstützen Sie Menschen mit seltenen Krankheiten!

Spendengelder ermöglichen unserem gemeinnützigen Verein das Engagement für alle Menschen mit seltenen Krankheiten. Helfen auch Sie mit!

HERZLICHEN DANK, Yvonne Feri Präsidentin von ProRaris

Hier online spenden mit Twint, Kreditkarte oder Postfinance

Spendenkonto:

BCV, 1001 Lausanne
IBAN CH22 0076 7000 E 525 2446 2
BIC/SWIFT: BCVLCH2LXXX

Steuerbefreiungsnummer: CH-550.1.162.713-5

ProRaris
Chemin de la Riaz 11
CH-1418 Vuarrens 

Hier können Sie eine QR-Rechnung herunterladen oder unter contact@proraris.ch eine per Post anfordern.

Selbstverständlich erhalten Sie eine Spendenbescheinigung.

Herzlichen Dank für Ihr Engagement für Menschen mit seltenen Krankheiten!

Spenden
BCV, 1001 Lausanne
IBAN CH22 0076 7000 E 525 2446 2
Steuerbefreiungsnummer: CH-550.1.162.713-5

ProRaris
Chemin de la Riaz 11
CH-1418 Vuarrens
Kontakt
ProRaris
Chemin de la Riaz 11
Tel. 021 887 68 86
ProRaris ist Mitglied von
Folgen sie uns
Indem Sie die Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, um die Nutzererfahrung zu verbessern und Besucherstatistiken zur Verfügung zu stellen.
Rechtliche Hinweise lesen ok