Dieser Artikel wurde von der Verlagsredaktion der CH Regionalmedien AG im
Auftrag von Gesundheit Aargau erstellt und ist am 18.04.23 erschienen. Wir von
ProRaris freuen uns sehr, dass wir den Kontakt zu unserem Mitglied Herr
Silberschmidt haben vermitteln können.
Lesen Sie das Portrait von Hansruedi Selberschmid hier
Es hat über seine Krankheit und den langen Weg zur Diagnose ein lesenswertes
Buch geschrieben. Daraus hat er auch an unserem Anlass zum Tag der Seltenen
Krankheiten 2022 vorgelesen.
Hier zum Video der Lesung am Anlass zum Tag der Seltenen Krankheiten 2022
Artikel über Hansruedi Silberschmidt und sein Buch Frühling 2022
Primäre Ciliäre Dyskinesie (PCD)
Die Primäre Ciliäre Dyskinesie (PCD) ist eine
angeborene, rezessiv vererbte seltene Erkrankung, der eine Fehlfunktion
(Unbeweglichkeit) der Zilien (dünne, haarähnliche Bestandteile fast jeder
menschlichen Körperzelle) zugrunde liegt. Insbesondere die Atemwege sind mit
Milliarden von beweglichen Zilien ausgekleidet, die eine wichtige
Transportfunktion bei der Reinigung übernehmen. Da Menschen mit PCD vermindert
oder nicht funktionierende Zilien haben, sammelt sich bei ihnen ständig Schleim
in den Atemwegen an. Dies hat häufige Infektionen von Lunge, Mittelohr und
Nasennebenhöhlen zur Folge. Männliche PCD-Betroffene sind aufgrund
unbeweglicher Spermienschwänze, die auch zu den Zilien gehören, zudem häufig
zeugungsunfähig. Weltweit sind schätzungsweise eine halbe bis eine Million
Menschen von PCD betroffen.