




Dieser Artikel wurde von der Verlagsredaktion der CH Regionalmedien AG im Auftrag von Gesundheit Aargau erstellt und ist am 06.07.22 erschienen. Wir freuen uns, dass wir Katharina Masina via unsere Mitgliederorganisation SELMAS Mastozytose Schweiz für dieses Portrait vermitteln konnten und diese seltene Krankheit so etwas Aufmerksamkeit erhält.
Lesen Sie das eindrückliche Portrait von Katharina Masina hier
Die Mastozytose ist eine seltene Erkrankung, bei welcher der Körper in der Haut, im Knochenmark oder in den inneren Organen zu viele Mastzellen produziert. Mastzellen sind Zellen des blutbildenden Systems und spielen eine entscheidende Rolle bei der Infektabwehr und bei allergischen Reaktionen. Betroffene können unter Heuschnupfen, Asthma, juckenden Flecken und Quaddeln, Rötungen, Magenverstimmungen, vergrösserten Lymphknoten, Knochenschmerzen oder sogar anaphylaktischen Reaktionen leiden, die zu Ohnmacht und einem lebensbedrohlichen Blutdruckabfall führen können. Die Behandlung der systemischen Mastozytose ist überwiegend symptomatisch ausgerichtet. Im Vordergrund steht die Vermeidung von Nahrungsmitteln, Medikamenten und Situationen, die zu einer verstärkten Histaminausschüttung führen können.
Mehr Informationen unter mastozytose.ch
Hier online spenden mit Twint, Kreditkarte oder Postfinance
Spendenkonto:
BCV, 1001 Lausanne
IBAN CH22 0076 7000 E 525 2446 2
BIC/SWIFT: BCVLCH2LXXX
Steuerbefreiungsnummer: CH-550.1.162.713-5
ProRaris
Chemin de la Riaz 11
CH-1418 Vuarrens
Hier können Sie eine QR-Rechnung herunterladen oder unter contact@proraris.ch eine per Post anfordern.
Selbstverständlich erhalten Sie eine Spendenbescheinigung.
Herzlichen Dank für Ihr Engagement für Menschen mit seltenen Krankheiten!