




Ziel der Arbeitsgruppe ist, dass im regelmässigen Austausch der Informationsfluss und die Patientensicherheit verbessert und den Erfahrungen von Patientinnen und Patienten grösseres Gewicht gegeben werden soll. Langfristig wünschen wir uns, dass die Patientenorganisationen in den Zulassungsprozess strukturiert eingebunden werden, so wie es ausländische Behörden, wie beispielsweise die EMA (Europäische Arzneimittel-Agentur), bereits umgesetzt haben .
Die Leiterin der Arbeitsgruppe seitens Swissmedic Dr. Gabriela Zenhäusern, lud Vertreterinnen und Vertreter der Gruppe im Sommer 2022 für ein gemeinsames Gespräch ein. Sie wollte herausfinden, wie der Austausch noch weiter optimiert werden könnte. Am Gespräch teilgenommen haben unsere Geschäftsführerin Dr. Jacqueline de Sá (ProRaris Allianz Seltener Krankheiten – Schweiz), David Haerry (Co-Leiter Positivrat Schweiz), Dr. med. Daniel Tapernoux (SPO Schweizerische Patientenorganisation) und Claudia Sutter (Swissmedic).
Der Artikel ist im Swissmedic Magazin «Visible» am 18.11.22 erschienen.
Grundlagen, Mitglieder und Protokolle der Arbeitsgruppe auf der Swissmedic Webseite
Hier online spenden mit Twint, Kreditkarte oder Postfinance
Spendenkonto:
BCV, 1001 Lausanne
IBAN CH22 0076 7000 E 525 2446 2
BIC/SWIFT: BCVLCH2LXXX
Steuerbefreiungsnummer: CH-550.1.162.713-5
ProRaris
Chemin de la Riaz 11
CH-1418 Vuarrens
Hier können Sie eine QR-Rechnung herunterladen oder unter contact@proraris.ch eine per Post anfordern.
Selbstverständlich erhalten Sie eine Spendenbescheinigung.
Herzlichen Dank für Ihr Engagement für Menschen mit seltenen Krankheiten!