




Im Bereich der seltenen Erkrankungen hat sich seit der Umsetzung des nationalen Aktionsplan für Menschen mit seltenen Erkrankungen viel getan.
Eine besondere und sehr wichtige Rolle in Bezug auf die Versorgung und die Wissensvermittlung kommt dabei den vielen Selbsthilfegruppen für seltenen Erkrankungen zu. Leider wurde bislang nicht umfassend erforscht, welche Leistungen, Bemühungen und Anstrengungen die einzelnen Selbsthilfegruppen leisten, dies wollen wir nun ändern!
Ein Forschungsprojekt des Center for Health Economics Research Hannover (CHERH) untersucht die ökonomische Bedeutung der Selbsthilfe bei seltenen Erkrankungen. Sollten Sie selber in einer Selbsthilfegruppe für seltene Krankheiten sein oder eine Selbsthilfegruppe kennen, möchten wir Sie bitten, die Umfrage auszufüllen oder an entsprechende Selbsthilfegruppen weiterzuleiten.
-> Über diesen Link gelangen Sie zu dem Onlinefragebogen
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Hier online spenden mit Twint, Kreditkarte oder Postfinance
Spendenkonto:
BCV, 1001 Lausanne
IBAN CH22 0076 7000 E 525 2446 2
BIC/SWIFT: BCVLCH2LXXX
Steuerbefreiungsnummer: CH-550.1.162.713-5
ProRaris
Chemin de la Riaz 11
CH-1418 Vuarrens
Hier können Sie eine QR-Rechnung herunterladen oder unter contact@proraris.ch eine per Post anfordern.
Selbstverständlich erhalten Sie eine Spendenbescheinigung.
Herzlichen Dank für Ihr Engagement für Menschen mit seltenen Krankheiten!