




Die Helpline für seltene Krankheiten ist eine unabhängige Dienstleistung für Kinder und Erwachsene am Kinderspital Zürich in Zusammenarbeit mit dem Universitätsspital Zürich. Sie wird durch kantonale Subventionen finanziert.
Die Helpline dient als Anlaufstelle für Informationen rund um seltene Krankheiten für Patientinnen und Patienten, Angehörige sowie interessierte und involvierte Personen.
Die Helpline informiert Patientinnen mit einer seltenen Krankheit und deren Umfeld über:
krankheits- und personenbezogene Ressourcen
Sie gibt Auskunft über möglich Ansprechpersonen für:
Die Helpline ist kein Beratungstelefon. Die Mitarbeitenden können keine Diagnosen stellen, Therapien verordnen oder psychologische Beratungen anbieten.
Die Mitarbeitenden der Helpline unterstehen der Schweigepflicht. Ihre Daten werden vertraulich behandelt.
Die Helpline kann telefonisch jeweils am Dienstag (9 - 11.00 Uhr) und am Donnerstag (14 - 16.00 Uhr) sowie per E-Mail (selten@kispi.uzh.ch) kontaktiert werden. Die Dienstleistung ist kostenlos. Die Anrufe werden zum Normaltarif berechnet.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Hier online spenden mit Twint, Kreditkarte oder Postfinance
Spendenkonto:
BCV, 1001 Lausanne
IBAN CH22 0076 7000 E 525 2446 2
BIC/SWIFT: BCVLCH2LXXX
Steuerbefreiungsnummer: CH-550.1.162.713-5
ProRaris
Chemin de la Riaz 11
CH-1418 Vuarrens
Hier können Sie eine QR-Rechnung herunterladen oder unter contact@proraris.ch eine per Post anfordern.
Selbstverständlich erhalten Sie eine Spendenbescheinigung.
Herzlichen Dank für Ihr Engagement für Menschen mit seltenen Krankheiten!