




Lesen Sie das Portrait von Jasmin Dinkel hier
Die Dystonien zählen zu den seltenen Erkrankungen und umfassen mehrere
Krankheitsbilder, die eines gemeinsam haben: unwillkürliche und langanhaltende
Muskelkontraktionen. Je nach Form und Ausprägung der Dystonie kann dies zu
verschiedenen, teilweise auffälligen Körperstellungen führen – wie etwa dem
Schiefhals (Torticollis spasticus).
Experten schätzen, dass etwa 40 von 100 000 Menschen unter einer Dystonie
leiden. In den meisten Fällen handelt es sich um eine idiopathische (primäre)
Dystonie. Das heisst, die genauen Ursachen sind nicht bekannt. Bei einigen
Betroffenen gehen die Beschwerden innerhalb der ersten Jahre vollständig
zurück. In anderen Fällen nehmen die Beschwerden anfänglich stetig zu, bevor
sich das Krankheitsbild stabilisiert. Die Behandlung der Dystonie kann ambulant
bei neurologischen Spezialistinnen oder in einem speziellen Zentrum
(Bewegungsambulanz) erfolgen.