




Dieses bemerkenswerte Beispiel zeigt auf, wie wichtig es ist auch die Betroffenen in den Prozess einzubeziehen. Auch zeigt es, dass es für den SL-Aufnahmeprozess neue, auch kreative Lösungen braucht. So müssen bei den Überlegungen zu den Kosten für den erwarteten Nutzen dringend nicht nur die direkten Kosten zu einer alternativen Therapie verglichen werden, sondern auch die weiteren Kosten, welche durch die Krankheit verursacht werden, wie in diesem Beispiel die vielen Spitalaufenthalte und die IV-Kosten für eine Rente bei Arbeitsunfähigkeit.
Lesen Sie den Artikel hier
Weitere Informationen:
Hier online spenden mit Twint, Kreditkarte oder Postfinance
Spendenkonto:
BCV, 1001 Lausanne
IBAN CH22 0076 7000 E 525 2446 2
BIC/SWIFT: BCVLCH2LXXX
Steuerbefreiungsnummer: CH-550.1.162.713-5
ProRaris
Chemin de la Riaz 11
CH-1418 Vuarrens
Hier können Sie eine QR-Rechnung herunterladen oder unter contact@proraris.ch eine per Post anfordern.
Selbstverständlich erhalten Sie eine Spendenbescheinigung.
Herzlichen Dank für Ihr Engagement für Menschen mit seltenen Krankheiten!