




Insbesondere bei der Aktualisierung der Geburtsgebrechen-Liste konnte sich ProRaris mit der Expertise von Prof. Matthias Baumgartner, Stoffwechselspezialist am Universitäts-Kinderspital Zürich, einbringen. Die Anpassung der Liste an die heutige Situation war dringend nötig und ermöglicht, heute bekannte und behandelbare seltenen Krankheiten in die Liste aufzunehmen. Dass nun eine regelmässige Aktualisierung der Liste vorgesehen ist, begrüssen wir sehr. Gemäss BSV werden zudem künftig die Mitarbeitenden der IV-Stellen auch im Bereich seltene Krankheiten geschult bzw. über verfügbare Anlaufstellen im Bereich seltene Krankheiten informiert. Dies freut uns und wird hoffentlich auch einen Beitrag leisten, die Zusammenarbeit von Betroffenen und IV-Stellen zu optimieren. Wir hoffen, dass sich durch die vielfältigen Anpassungen die Situation für Betroffene mit einer seltenen Krankheit verbessern wird. Wir bleiben am Ball und werden genau beobachten, ob die erhofften Verbesserungen eintreffen.
Medienmitteilung Bundesamt für Sozialversicherung (BSV)
Fragen/Antworten für
Betreuende Angehörige
Ici donation en ligne par twint, cartes de crédits ou postfinance
Compte de donation :
BCV, 1001 Lausanne
IBAN CH22 0076 7000 E 525 2446 2
BIC/SWIFT : BCVLCH2LXXX
Numéro d'exonération fiscale : CH-550.1.162.713-5
ProRaris
Chemin de la Riaz 11
CH-1418 Vuarrens
Vous pouvez télécharger ici une QR facture ou en demander une par courrier à contact@proraris.ch
Bien sûr, vous recevrez un reçu de don.
Merci beaucoup pour votre engagement envers les personnes atteintes de maladies rares !